- Isotopennephrographie
- Isotopennephrographie,Abkürzung ING, Radio|isotopennephrographie, nuklearmedizinische besonders auf funktionelle Parameter orientiertes Verfahren zur Erkennung von Nierenerkrankungen, bei dem nach Injektion eines harnpflichtigen Radiopharmakons die Strahlungsintensität über beiden Nieren im Verlauf der Durchblutung, der Ausscheidung und des Abflusses gemessen wird. Die Isotopennephrographie hat aufgrund der geringfügigen Belastung des Patienten v. a. für Verlaufskontrollen bei chronischen Nierenerkrankungen und nach Transplantation Bedeutung erlangt, wohingegen die Strukturdiagnostik im Allgemeinen der Ultraschalldiagnostik und der Computertomographie vorbehalten bleibt.
Universal-Lexikon. 2012.